Was ist tennenloher forst?
Tennenloher Forst
Der Tennenloher Forst ist ein ausgedehntes Waldgebiet nordöstlich von Erlangen in Bayern, Deutschland. Er ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und zeichnet sich durch seine vielfältige Flora und Fauna aus.
Wichtige Merkmale:
- Lage und Ausdehnung: Der Forst erstreckt sich über eine Fläche von rund 1.150 Hektar.
- Landschaftsbild: Das Landschaftsbild prägen Kiefernwälder, aber auch Laubmischwälder und offene Sandflächen. Die Sandflächen sind Relikte der Eiszeit und bieten einen besonderen Lebensraum für spezialisierte Pflanzen und Tiere.
- Flora und Fauna: Der Tennenloher Forst beherbergt eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, darunter seltene und gefährdete Arten. Zu den bemerkenswerten Arten gehören beispielsweise der Ziegenmelker und verschiedene Insektenarten, die auf die Sandlebensräume angewiesen sind. Mehr Informationen zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/flora%20und%20fauna">Flora und Fauna</a>.
- Geschichte: Die Geschichte des Forstes ist eng mit der militärischen Nutzung verbunden. Während des Kalten Krieges befand sich hier ein großes Munitionsdepot der US-Armee. Nach dem Abzug der Streitkräfte wurde das Gebiet renaturiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mehr Informationen zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/geschichte">Geschichte</a>.
- Naherholung: Der Tennenloher Forst ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Radfahrer und Reiter. Es gibt zahlreiche markierte Wege und Pfade, die durch den Wald führen. Mehr Informationen zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/naherholung">Naherholung</a>.
- Naturschutz: Teile des Tennenloher Forstes sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, um die wertvollen Lebensräume zu schützen. Mehr Informationen zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/naturschutz">Naturschutz</a>.